Klingt englisch, ist es aber nicht! Einige Vokabeln, die wir deutsche umgangsprachlich nutzen sind Briten und Amerikanern völlig fremd. Ich möchte die Verwirrung etwas mindern.
Einige Pseudoanglizismen sind aus unserem Sprachgebrauch kaum mehr wegzudenken. Dennoch sind sie grundlegend falsch und Sprachpuristen ärgern sich über den Scheinanglizismus. Ich möchte einige Begriffe auflisten.
Basecap
Wir kennen die Mütze als cooles Accessoire, allerdings kennt man die „Caps“ im Englischen als „Base Ball Hat“ oder als „Base Ball Cap“. Kauft ein Amerikaner ein „Basecap“, erwirbt er im Baumarkt eine Zierleiste.
Beamer
Der Deutsche bezeichnet damit ein Projektionsgerät (Videoprojektor oder Bildwerfer) und genau das ist es, denn im Englischsprachigen sagt man „Projector“. In den USA wird als „Beamer“ umgangsprachlich lediglich ein BMW bezeichnet. Dieser Slang ist teilweise bei uns angekommen.
Bodybag
Deutsche Händler möchten unter dem Namen einen Rucksack mit nur einem Henkel verkaufen. In Amerika möchte allerdings kaum einer einen „Leichensack“ erwerben.
Box
Im technischen Umfeld verbinden wir diese Kurzform mit einem Lautsprecher. Allerdings ist es tatsächlich nur ein „Kasten“ so wie wir es im Falle einer „Aufbewahrungsbox“ ebenfalls ausdrücken würden.
Castingshow
Wir verbinden damit eine Fernsehsendung bei denen sich Menschen für eine bestimmte Tätigkeit, oftmals mit einem jeweiligen Talent, bewerben. In den USA heißt solch eine Sendung schlicht „Talent Show“.
Ego-Shooter
Diese Form des Computerspiels nennt man in den USA „First Person Shooter“.
Fitness Studio
Das Sportstudio ist für den Amerikaner ein „Gym“ oder „Gamnasion“ unter „Fitness-Studio“ würde er eine „Fitness Einraumwohnung“ verstehen.
Kicker
Bei dem Gerät zum Tischfußball spielen haben die Amerikaner bei uns geklaut, denn ein solcher Kasten wird unter anderen „foosball“ genannt. Weitere Begriffe, die häufig verwendet werden: table football, fussball, futsal, kicker oder biliardiono.
Handy
Wer kann sich ein Leben ohne sein Mobiltelefon noch vorstellen? In Amerika besitzen die Leute allerdings ein „cell phone“, „mobile phone“ oder „mobile device“. Ein Smartphone besitzen dagegen beide. Ist das Telefon größer als 4,7 Zoll kauft der Amerikaner ein Phablet, der Deutsche begnügt sich eventuell mit einem Smartlet.
Home Trainer
Der Engländer geht auf seine „Fitness Machine“ mit den „Sportschuhen für daheim“. Den letzteres würde er unter der Phrase „Home Trainer“ verstehen.
Lockdown
Bedeutet aus dem englischen übersetzt „Ausgangssperre“. „To lock“ schließt etwas ab und „down“ legt etwas nach unten bzw. nieder. Aus dieser freien Übersetzung könnte die Auslegung vieler Medien im Jahr 2020 stammen, dass es einen Unterschied zwischen Ausgangssperre und Lockdown gibt.
Besser wäre an dieser Stelle allerdings, wenn konkretisiert wird, was genau sich dahinter verbirgt. Also was abgeschlossen wird: Siehe Shutdown.
Oldtimer
Old = Alt und Timer = Zeitmesser. Demnach könnte es sich bei „Oldtimer“ um ein altes Auto handeln. Im Englischen allerdings wird damit ein alter Mann betitelt. Ein historisches Fahrzeug wird schlicht als „historic vehicle“, „classic car“ oder „vintage car“ bezeichnet.
Outing
Meistens ist mit „Outing“ ein „Ausflug“ gemeint. Selten ist mit dem Begriff eine „Entlarvung“ gemeint. Aus diesem Zusammenhang könnte allerdings die deutsche Verwendung entstanden sein. Wir verwenden „Outing“, wenn sich ein Mensch zu Liebe eines gleichgeschlechtlichen Partners bekennt.
Public Viewing
Wir schauen beim „Public Viewing“ zumeist eine Sportveranstaltung im offenen Raum, mit mehreren anderen Personen an. Besonders zu Großveranstaltungen im Sport (Europameisterschaft, Weltmeisterschaft, Olympischen Spiele) Weltmeisterschafft wird diese Phrase häufig verwendet. Wir verbinden also ein positives Erlebnis. Ganz im Gegenteil zu den Briten und Amerikanern, denn dabei handelt es sich um eine Leichenfeier mit offenem Sarg.
Service Point
Allein in Deutschland weiß keiner so recht, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Die meisten verbinden sicherlich damit den Werbespruch: „Da wird Ihnen geholfen“. In dem Zusammenhang könnte die Übersetzung „Dienstleistung Punkt“ passend sein. Sollen allerdings Informationen ausgetauscht werden, wäre „Information desk“ besser.
Slip
Wenn man von Unterwäsche spricht, sollte man eher das Wort „Panties“ verwenden. Ansonsten sprechen wir schlicht von einem „Zettel“
Shootingstar
Ist eine „Sternschnuppe“ die schnell verglüht. Bei uns ist die Personifikation weitaus häufiger anzutreffen.
Shutdown
Ein Computer wird heruntergefahren. Möchtest du einem englisch sprechenden Menschen signalisieren, dass er das Licht ausschalten soll, würdest du „turn off“, also „turn off the light“, verwenden. Somit bezeichnet der Shutdown eher eine Schließung oder Stilllegung, wodurch dieses Wort ein weiteres benötigt. Es sollte definiert werden, was genau ausgeschaltet, geschlossen oder stillgelegt werden soll.
Showmaster
Wer hat es erfunden? Rudi Carrell.
Der Gastgeber einer Sendung wird als „Host“ bezeichnet.
Twen
In Deutschland werden mit „Twen“ Menschen zwischen 20 und 30 bezeichnet. In anderen Ländern ist dieser Begriff nicht vorhanden.
Zappen
Als Synonym für „Umschalten“ kennt es fast jeder Deutsche. Im englischen kennt man dafür das Verb „to zap“. Verwendung findet häufiger „switch“ oder „shift“.