Kategorien
Allgemein

Palindrome und Wortumkehrungen

Hast du dir mal das Wort „Rentner“ angesehen und gemerkt, dass es rückwärts gelesen wieder „Rentner“ ergibt? Oder genau genommen rentneR. ; ) Dasselbe Phänomen findest du bei „Kajak“ oder „Lagerregal“. Aber was passiert, wenn du „Leben“ rückwärts liest? Du erhältst „Nebel“. Und „Regal“ wird zu „Lager“. Ergibt beides Sinn, ist aber nicht dasselbe Wort.

In unserer Sprache verstecken sich super spannende Wortspiele, die man leicht verwechselt. Dieser Artikel zeigt dir den Unterschied zwischen echten Palindromen, Wörtern, die vorwärts wie rückwärts gleich sind und den cleveren Wortumkehrungen, die rückwärts gelesen ein ganz neues Wort ergeben. Und um die Verwirrung komplett zu machen, klären wir auch, was all das von einem Anagramm unterscheidet.

Palindrom vs. Wortumkehrungen vs. Anagramm

Wenn es um Wortspiele geht, wirft man Palindrome und Anagramme oft in einen Topf. Dabei beschreiben sie zwei völlig unterschiedliche Konzepte – auch wenn sich bei beiden alles um die Anordnung von Buchstaben dreht.

Der Hauptunterschied: Leserichtung gegen Neuordnung.

  • Palindrom: „Rentner“ ⇾ „rentneR“ (Ist dasselbe: R-E-N-T-N-E-R)
  • Wortumkehr: „Leben“ ⇾ „Nebel“
  • Anagramm: „Lampe“ ⇾ „Palme“ (Buchstaben geschüttelt)

Die Angst vor Palindromen heißt übrigens Eibohphobie. Nun ließ den Begriff gern rückwärts!

Das Palindrom (Die Leserichtung zählt)

Ein Palindrom ist ein Wort (oder Satz), das vorwärts exakt dasselbe ergibt wie rückwärts gelesen. Die Reihenfolge der Buchstaben ist fix und spiegelsymmetrisch.1

  • Beispiel Wort: „Rotor“. Liest du es von hinten nach vorn, Buchstabe für Buchstabe, ergibt es wieder „Rotor“.
  • Beispiel Satz: „Die Liebe ist Sieger, stets rege ist sie bei Leid.“ (Wenn du Leerzeichen ignorierst und rückwärts liest).

Hier geht es also ums Spiegeln des gesamten Wortes.

Wortpalindrome

(Vorwärts = Rückwärts)

  • Anna
  • Aua
  • Ebbe
  • Ede
  • Eibohphobie
  • Hannah
  • Kajak
  • Lagerregal
  • Level
  • Madam
  • Marktkram
  • Minim (Maßeinheit)
  • Neffen
  • Nennen
  • Nonnen
  • Otto
  • Pop
  • Radar
  • Reittier
  • Reliefpfeiler
  • Rentner
  • Rotor
  • Uhu
  • Wolf

Satzpalindrome

  • Die Liebe ist Sieger, stets rege ist sie bei Leid.
  • Ein Esel lese nie.
  • Eine güldne, gute Tugend: lüge nie!
  • Eine Horde bedrohe nie!
  • Eine Note betone nie.
  • Eine treue Fee ruete nie.
  • Erika feuert nur untreue Fakire.
  • O, Genie, der Herr ehre dein Ego!
  • Reit nie ein Tier.
  • Sei fein, nie fies.
  • Tarne nie einen Rat!
  • Trug Tim eine so helle Hose nie mit Gurt?

Die Wortumkehr (Wörter wie „Eis“ & „Leben“)

Für Wörter, die rückwärts gelesen ein anderes sinnvolles Wort ergeben (wie EisSie oder LebenNebel), gibt es im Deutschen keinen einzelnen, feststehenden Fachbegriff wie „Palindrom“.

Man beschreibt sie meist als „Wortumkehrungen“ oder „Rückwärtswörter“. (Im Englischen hat sich der Begriff „Semordnilap“ etabliert. Finde ich besonders lustig, da dies „Palindromes“ rückwärts geschrieben ist). Ich musste dabei direkt an die Sesquipedalophobie oder noch konkreter an Hippopotomonstrosesquippedaliophobie denken.

Das Phänomen der Wortumkehrer ist seltener und sprachlich interessanter als ein reines Palindrom.

Weitere Beispiele für solche Wortumkehrungen:

  • Die ↔ Eid
  • Dort ↔ Trod (älterer Begriff für Pfad)
  • Ein ↔ Nie
  • Eis ↔ Sie
  • Gras ↔ Sarg
  • Lager ↔ Regal
  • Leben ↔ Nebel
  • Leid ↔ Diel (Planke oder Dialektform)
  • Leser ↔ Resel (Kosename für Therese)
  • Nager ↔ Regan (ein Vorname)
  • Not ↔ Ton
  • Reif ↔ Tier
  • Roma ↔ Amor
  • Tier ↔ reit (Imperativ von „reiten“)
  • Tor ↔ Rot

Das Anagramm (Die Buchstaben werden neu gemischt)

Ein Anagramm ist ein Wort (oder Satz), das entsteht, wenn du die Buchstaben eines anderen Wortes in eine neue Reihenfolge bringst (also quasi „schüttelst“). Die Leserichtung ist hier völlig egal. Es zählt nur, dass exakt dieselben Buchstaben in derselben Anzahl benutzt werden.

  • Beispiel: „LAMPE“ Die Buchstaben L, A, M, P, E kannst du neu anordnen zu „PALME“.

Weitere Anagramme

  • Leben ⇾ Nebel (Das ist also nicht nur eine Wortumkehr, sondern zufällig auch ein perfektes Anagramm!)
  • Roma ⇾ Amor
  • Taschenlampe ⇾ Lampentasche
  1. Wikipedia: Liste deutscher Palindrome ↩︎

Kategorien
Allgemein

Kosten von YouTube Premium

In Deutschland musst du derzeit (Oktober 2021) 11,99 Euro für YouTube Premium bezahlen. In anderen Ländern sind die Preise zu teilen deutlich geringer. Wie du davon profitieren kannst, erkläre ich dir!

Kategorien
Allgemein

Büropflanzen – Die besten Pflanzen für das Büro

„Ich habe keinen grünen Daumen“ und „Pflanzen? Ja, ich habe eine Kunstblume!“ sind gängige Begleiterscheinungen der Online-Branche. Wer sich angesprochen fühlt, darf gerne weiterlesen. Verzeih mir bitte die Radikalisierung. Ich stehe eisc für mehr Grünzeug im Büro. Erschaffe dir einen Rückzugsort an deinem Arbeitsplatz. Erlebe eine pebessere Atmosphäre.

Kategorien
Allgemein

Sinnlose Fragen: Folgende Fragen brechen das Eis

Folgende Fragen solltest du einmal deinen Freunden stellen:

Wenn in einem Flugzeug keine Frauen mitfliegen, ist es dann unbemannt?

Kategorien
Allgemein

Jonglieren lernen

Das schöne am Jonglieren ist, fast alle Gegenstände lassen sich in die Luft werfen und wieder auffangen! Und damit lässt sich Aufmerksamkeit generieren. Allerdings solltet Ihr natürlich mindestens drei Bälle jonglieren können.

Kategorien
Allgemein

Pseudoanglizismus – Denglisch für Fortgeschrittene

Klingt englisch, ist es aber nicht! Einige Vokabeln, die wir deutsche umgangsprachlich nutzen sind Briten und Amerikanern völlig fremd. Ich möchte die Verwirrung etwas mindern.

Kategorien
Allgemein

Tic Tac Servierer – Überreichen ohne Anzufassen

Fast jeder kennt die kleinen Lutschdragées von Ferrero. Und doch ist der Verzehr nicht so einfach! Die Verpackung ist schlecht ungünstig, die Öffnung zu groß! Möchte man eine „Runde Tic-Tacs ausgeben“ wird geschüttelt und mehrere Drops verlassen die Packung! Aber das muss nicht so sein. Demnächst wird serviert!

Kategorien
Allgemein

Spaghetti als Streichholz-Ersatz

Einige Kerzen, besonders Teelichter in Windlichtern, lassen sich schlecht anfeuern. Ein langes Kamin-Zündholz würde abhelfen. Allerdings, wer hat solch eines zur Hand?
Abhilfe schafft eine Spaghetti – oder eine andere Nudel. Einfach mit einem Feuerzeug anzünden und als Streichholz verwenden. Nachdem das Licht brennt, die Nudel abbrechen und kochen ; )