Wahrscheinlich kann ich der Antwort nur in Teilen auf dem Grund gehen, denn die „Gesundheit“ ist eine vielschichtige Beschreibung. Ich werde mich der Antwort daher nähern. Starten wir daher mit der
Nährwerttabelle pro 100 ml
Eine Nährwerttabelle pro 100 ml (oder pro 100 g bei festen Lebensmitteln) gibt eine standardisierte und vergleichbare Übersicht über den Nährstoff- und Energiegehalt eines Lebensmittels.
Der entscheidende Zweck dieser Angabe ist die Vergleichbarkeit.
Stell dir vor, du stehst im Supermarkt und möchtest zwei verschiedene Milchalternativen kaufen. Der eine wird in einer 1-Liter-Packung verkauft, der andere in einer 750-ml-Flasche. Wenn jeder Hersteller die Nährwerte nur „pro Packung“ angeben würde, wäre ein Vergleich unmöglich, ohne selbst zu rechnen.
Die Angabe „pro 100 ml“ löst dieses Problem. Sie dient als einheitlicher Maßstab, mit dem Sie Produkte direkt und fair vergleichen können, unabhängig von der Verpackungsgröße. Es ist wie der Preis pro Kilogramm beim Obst- und Gemüsekauf – ein standardisierter Wert für eine klare Entscheidung.
vly Barista | vly grün | |||
Nährwerte | pro 100 ml | % der Nährstoffbezugswerte¹ | ||
Energie | 187 kJ / 45 kcal | 153 kJ / 37 kcal | ||
Fett | 3,2 g | 2,5 g | ||
davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g | 0,3 g | ||
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 1,8 g | 1,4 g | ||
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1,1 g | 0,8 g | ||
Kohlenhydrate | 2,0 g | 0,2 g | ||
davon Zucker | 1,4 g | 0,0 g | ||
Ballaststoffe | 0,1 g | 2,1 g | ||
Eiweiß | 2,0 g | 2,5 g | ||
Salz | 0,13 g | 0,14 g | ||
Calcium | 120 mg | 15 % | 1,5 µg | 30 % |
Jod | 11,7 µg | 8 % | 1,5 µg | 60 % |
Selenium | 5,5 µg | 10 % | 120 mg | 15 % |
Vitamin D3 | 1,5 µg | 30 % | 5,5 µg | 10 % |
Vitamin B12 | 1,5 µg | 60 % | 11,7 µg | 8 % |
Zutatenliste der vly Produkte


Die Zutaten der beiden Produkte sind nicht identisch, obwohl sie sich sehr ähnlich sind. Es gibt zwei wesentliche Unterschiede:
- Einzigartige Zutat:
- Der braune „Barista“ Drink enthält fermentierten Reis. Dieser wird zur Erzeugung einer milden, natürlichen Süße verwendet.
- Der grüne „Ungesüsst“ Drink enthält stattdessen Inulin (Zichorie). Inulin ist ein löslicher Ballaststoff aus der Zichorienwurzel, der für eine cremige Textur sorgt und den Ballaststoffgehalt erhöht, ohne Zucker hinzuzufügen.
- Reihenfolge und Menge der Hauptzutaten:
- In Zutatenlisten werden die Bestandteile nach absteigendem Gewichtsanteil aufgeführt.
- Beim braunen „Barista“ Drink lautet die Reihenfolge:
Wasser, Rapsöl, Erbsenprotein (2,5 %)
; … Das bedeutet, er enthält mehr Rapsöl als Erbsenprotein. - Beim grünen „Ungesüsst“ Drink lautet die Reihenfolge:
Wasser, Erbsenprotein (3,0 %), Inulin, Rapsöl
; … Das bedeutet, er enthält mehr Erbsenprotein als Rapsöl und hat auch absolut gesehen einen höheren Proteinanteil (3,0 % vs. 2,5 %).
Merkmal | Brauner „Barista“ Drink | Grüner „Ungesüsst“ Drink |
Spezielle Zutat | Fermentierter Reis | Inulin (Ballaststoff) |
Proteinanteil | 2,5 % | 3,0 % |
Reihenfolge | Mehr Rapsöl als Protein | Mehr Protein als Rapsöl |
Zutaten des braunen Barista Drinks von vly
Wasser
Rapsöl
Erbsenprotein (2,5%)
fermentierter Reis
Säureregulator: Kaliumphosphat
Calciumcarbonat
Zitrusfasern
Meersalz
natürliche Aromen
Kaliumiodat
Natriumselenat
Vitamin D3
Vitamin B12
Die Basis des Drinks
Diese Zutaten bilden das Grundgerüst des Produkts.
- Wasser: Der Hauptbestandteil und das Lösungsmittel für alle anderen Zutaten.
- Rapsöl: Dient als Fettquelle. Es sorgt für ein cremiges, volles Mundgefühl, ähnlich wie es das Fett in Kuhmilch tut. Rapsöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren.
- Erbsenprotein (2,5 %): Das ist die namensgebende Zutat und die primäre Proteinquelle. Es ersetzt das Milcheiweiß und macht den Drink nahrhaft und sättigend.
Für Geschmack und Süße
Diese Zutaten runden das Geschmackserlebnis ab.
- fermentierter Reis: Anstatt einfach Zucker hinzuzufügen, wird hier Reis fermentiert. Bei diesem Prozess entstehen auf natürliche Weise Zuckerstoffe, die eine milde, angenehme Süße erzeugen, ohne dass „Zucker“ prominent in der Zutatenliste stehen muss.
- Meersalz: Eine kleine Menge Salz wirkt als Geschmacksverstärker. Es hebt die anderen Aromen hervor und sorgt für ein ausgewogenes Gesamtbild.
- natürliche Aromen: Ein Sammelbegriff für Aromen, die aus natürlichen Quellen (z.B. Pflanzen) gewonnen werden. Sie helfen dabei, einen neutralen, milchähnlichen Geschmack zu erzeugen und einen möglichen Eigengeschmack der Erbsen zu überdecken.
Für die „Barista-Textur“
Diese Zutaten sind besonders wichtig, damit der Drink im Kaffee gut funktioniert und sich gut aufschäumen lässt.
- Säureregulator: Kaliumphosphat: Das ist der wichtigste Helfer für den Einsatz im Kaffee. Kaffee ist säurehaltig. Wenn kalte Pflanzenmilch auf heißen, sauren Kaffee trifft, kann das Eiweiß gerinnen und ausflocken. Der Säureregulator stabilisiert den pH-Wert des Drinks und verhindert so das Ausflocken.
- Zitrusfasern: Diese Fasern aus Zitrusfrüchten dienen als natürliches Verdickungsmittel und Stabilisator. Sie geben dem Drink eine glattere Textur und verhindern, dass sich Wasser und Öl voneinander trennen.
Die zugesezte Vitamine & Mineralstoffe (Anreicherung)
Pflanzliche Drinks enthalten von Natur aus nicht die gleichen Nährstoffe wie Kuhmilch. Daher werden wichtige Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt, um das Nährwertprofil anzugleichen.
- Calciumcarbonat: Dies ist eine gängige Calciumquelle. Es wird hinzugefügt, um den Drink mit Calcium anzureichern, das für Knochen und Zähne wichtig ist.
- Kaliumiodat: Fügt das Spurenelement Jod hinzu.
- Natriumselenat: Fügt das Spurenelement Selen hinzu.
- Vitamin D3: Wird oft zusammen mit Calcium zugesetzt, da Vitamin D die Aufnahme von Calcium im Körper unterstützt.
- Vitamin B12: Ein sehr wichtiger Zusatz, da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt. Für Menschen, die sich pflanzlich ernähren, ist die Anreicherung von Lebensmitteln wie diesem eine entscheidende Quelle für dieses Vitamin.
Zutaten des grünen Drinks von vly
Wasser
Erbsenprotein (3,0 %)
Inulin (Zichorie)
Rapsöl
Säureregulator: Kaliumphosphat
Calciumcarbonat
Zitrusfasern
natürliche Aromen
Meersalz
Kaliumiodat
Natriumselenat
Vitamin D3
Vitamin B12
Wie gesund sind die einzelnen Zutaten?
Nun werde ich die eingangs gestellte Frage getrennt beantworten.
Die Bewertung von „gesund“ hängt immer von der Gesamt-Ernährung, der verzehrten Menge und den individuellen gesundheitlichen Zielen ab. Ein einzelnes Lebensmittel ist selten pauschal „gut“ oder „schlecht“.
Ich unterteile die Zutaten in funktionelle Gruppen, um die Bewertung klarer zu machen.
Insgesamt kann man die Zutatenlisten beider vly-Produkte als überdurchschnittlich gut und gesundheitsbewusst für ein verarbeitetes Lebensmittel einstufen.
- Stärken: Hoher Proteingehalt, Einsatz von gesunden Fetten und Ballaststoffen, Verzicht auf zugesetzten Zucker (im grünen Drink) und umstrittene Zusatzstoffe sowie die sinnvolle Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
- Schwächen: Wie bei jedem verarbeiteten Produkt gibt es Zusatzstoffe (Phosphate, Aromen), die Puristen einer reinen Vollwert-Ernährung meiden würden.
1. Die Hauptzutaten (Die Basis)
Diese Zutaten bilden den Kern des Produkts und sind mengenmäßig am wichtigsten.
- Wasser: Absolut neutral und die Grundlage des Lebens. Unbedenklich.
- Erbsenprotein:Sehr positiv. Erbsenprotein ist eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle.
- Vorteile: Es liefert wichtige Aminosäuren für den Muskelaufbau und die Zellreparatur, ist im Vergleich zu Soja oder Nüssen hypoallergen und fördert die Sättigung.
- Kontext: Es handelt sich um ein Isolat, also ein verarbeitetes Protein, nicht um eine ganze Erbse. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ist dies aber ein klarer Pluspunkt.
- Rapsöl:Größtenteils positiv.
- Vorteile: Rapsöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere an Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure), die als entzündungshemmend gelten. Es liefert die für das Mundgefühl und die Schäumbarkeit wichtige Cremigkeit.
- Diskussionspunkt: Wie die meisten Pflanzenöle in verarbeiteten Lebensmitteln ist es raffiniert (stark verarbeitet). Dennoch gilt Rapsöl aufgrund seines Fettsäureprofils als eines der gesünderen Speiseöle.
- Inulin (aus der Zichorie) (nur im grünen Drink):Sehr positiv.
- Vorteile: Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff. Das bedeutet, es dient den „guten“ Bakterien im Darm als Nahrung und kann so zu einer gesunden Darmflora beitragen. Es erhöht den Ballaststoffgehalt der Nahrung, was die meisten Menschen zu wenig zu sich nehmen.
- Hinweis: Bei empfindlichen Personen (z.B. mit Reizdarmsyndrom) oder in sehr großen Mengen kann Inulin zu Blähungen führen.
2. Funktionelle Zutaten (Für Textur & Stabilität)
Diese Zutaten haben eine technologische Funktion und sind in geringen Mengen enthalten.
- Säureregulator: Kaliumphosphat:Neutral bis leicht kritisch zu sehen.
- Funktion: Dieser Stoff ist entscheidend, damit der Drink in heißem Kaffee nicht ausflockt. Er stabilisiert den pH-Wert.
- Bewertung: In den verwendeten geringen Mengen ist der Zusatz von der EU als sicher zugelassen. Phosphate sind an sich lebenswichtige Mineralstoffe. Jedoch wird eine hohe Aufnahme von zugesetzten Phosphaten aus vielen verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln in der Wissenschaft diskutiert, insbesondere für Menschen mit Nierenerkrankungen. Für gesunde Menschen im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ist die Menge hier unbedenklich.
- Zitrusfasern: Sehr positiv. Dies sind natürliche Fasern aus Zitrusfrüchten, die als Verdickungsmittel und Stabilisator dienen. Sie sind eine gesunde Alternative zu anderen, teils umstrittenen Verdickungsmitteln wie Carrageen.
3. Geschmack und Süße
- fermentierter Reis (nur im Barista Drink): Neutral. Dies ist eine cleverere Methode zur Süßung als die Zugabe von reinem Zucker. Bei der Fermentation entstehen Zuckerstoffe auf natürliche Weise. Es ist immer noch eine Quelle von einfachen Kohlenhydraten, aber in einer weniger verarbeiteten Form als Kristallzucker.
- natürliche Aromen:Neutral. Dieser Begriff ist gesetzlich geregelt und bedeutet, dass die Aromastoffe aus natürlichen Quellen (pflanzlich, tierisch) gewonnen werden müssen.
- Vorteil: Besser als „künstliche Aromen“.
- Kritikpunkt: Es ist eine „Blackbox“, man weiß nicht genau, was dahintersteckt. Es sind hochverarbeitete Extrakte, die keinen Nährwert bieten. Wer eine reine Vollwertkost anstrebt, meidet solche Zusätze oft.
- Meersalz: Neutral. Salz ist lebensnotwendig, die meisten Menschen nehmen aber zu viel davon auf. Die Menge in diesen Drinks ist mit ca. 0,14 g pro 100 ml sehr gering und unproblematisch.
4. Die zugesetzten Vitamine & Mineralstoffe
- Calciumcarbonat, Kaliumiodat, Natriumselenat, Vitamin D3, Vitamin B12:Uneingeschränkt positiv.
- Bewertung: Dies ist einer der größten Gesundheitsvorteile dieser Produkte. Die Anreicherung macht sie zu einem ernährungsphysiologisch sinnvollen Ersatz für Kuhmilch. Besonders Vitamin B12 (für Veganer essenziell), Vitamin D (in unseren Breitengraden oft ein Mangelvitamin) und Calcium (für die Knochen) sind hier hervorzuheben.
Kann ein Fazit gebildet werden?
Für den alltäglichen Gebrauch als Milchalternative sind sie eine sehr gesunde Wahl, die viele Nährstofflücken, die bei einer rein pflanzlichen Ernährung entstehen können, gezielt schließt.
Disclaimer: Bei der Erstellung des Textes hat mir am 8. August 2025 das Gemini 2.5 Pro-Modell geholfen.